KlangMassage.

 

Wie funktioniert eine Klangmassage?

TV-Beitrag auf Tele1

Bei der Klangschalenmassage handelt es sich um eine ganzheitliche Entspannungsmethode. Die Klangschalen werden auf und neben den bekleideten Körper gelegt und durch sanftes Anschlagen zum Schwingen gebracht. Die feinen Vibrationen und Klänge breiten sich im Körper aus. Haut, Gewebe und Zellen werden massiert, was zu einer wohltuenden Entspannung führt.
Bei der Klangschalenmassage steht das Wohlfühlen und die Stärkung der Gesundheit im Vordergrund. Im Verlauf der Entspannung werden Atmung, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauungssystem günstig beeinflusst.

Die Klangschalenmassage als ganzheitliches Entspannungsangebot hilft nachweislich besser mit Stress umzugehen und sich im und mit dem eigenen Körper wohl zu fühlen. Die Sensibilisierung der Körperwahrnehmung durch regelmässige Klangmassagen ermöglicht es, stressbedingte Körpersignale frühzeitig wahrzunehmen und adäquat darauf zu reagieren. Sie fördert die innere Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit und erhöht damit auch die Stressresistenz und Lebenszufriedenheit.
Quelle: Peter Hess

 
tibetan-3652076.jpg

Die Klangmassage.

  • Ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode, die Körper, Geist und Seele anspricht

  • Stärkt die Gesundheit und fördert Regeneration

  • Unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung

  • Trägt zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei

  • Erleichtert das Loslassen und Abschalten vom Alltag und Problemen

  • Ermöglicht Zugang und Nutzung eigener Ressourcen

  • Ist ideal bei Berühungsängsten, weil die Berühung über die Klangschalen erfolgt und kein direkter Körperkontakt entsteht

 

Kann helfen bei:

  • Schlafstörungen

  • Kopfschmerzen

  • Ruhelosigkeit

  • Angespanntheit / Nervosität

  • Tinnitus